Master PIM ist als Cloud-Lösung sofort einsatzbereit. Cloud-basierte Lösungen bieten Unternehmen eine neue Möglichkeit, Ressourcen und Kosten zu sparen und gleichzeitig reaktionsbereit zu bleiben. Eine Webanwendung (Software), die für Sie in einer Cloud bereitgestellt wird, hat den großen Vorteil, dass sie von den Mitarbeitern Ihres Unternehmens von überall mit einem Internetanschluss aufgerufen werden kann. Sie bekommen ein System zur Verfügung, das ohne komplizierte Integrationsprozesse auskommt. Mit wenigen Klicks sind Ihre Produktdaten bereit für alle Ihre Kanäle. Ein PIM-System (kurz für: Produkt-Informations-Management) ist das Zentrum für Ihren digitalen Außendienst. Mit Master PIM erreichen Sie Ihre Kunden dort, wo sie Ihre Produkte heute suchen: auf Ihrer Homepage, Ihrem Online-Shop und Online-Plattformen. Sparen Sie Arbeitszeit bei der Pflege Ihrer Produktdaten und verschaffen Sie sich gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter. Das Zeitalter der Industrie 4.0 und die Digitale Transformation bringen sowohl für Händler als auch Hersteller von Produkten neue Herausforderungen mit sich. Neue Produkte sollen möglichst sofort auf der eigenen Website, im Online-Shop, auf Verkaufsplattformen (Amazon, Alibaba, Ebay) und bei Handelspartnern platziert werden. Zu diesem Zweck ist die zentrale Pflege von Produktinformationen über ein digitale Produkt-Informations-Management unerlässlich.
Master PIM
Ihr PIM System für Hersteller
Mit einem PIM-System versorgen Sie sämtliche Stakeholder mit aktuellen Informationen, Exportieren Sie kundenindividuelle Sortimente in genau der Datenstruktur, wie sie Ihre Handelspartner benötigen. Versorgen Sie neue Händler sofort mit aktuellen Informationen. Ohne Doppelarbeit haben Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft.
Für Sie als Hersteller ist das PIM-System das zentrale System für alle Produktinformationen in Ihrem Unternehmen. Es ist der Datenumschlagplatz zwischen ERP, Marketing, Vertrieb und anderen Abteilungen wie dem Produktmanagement. Aus ihrem PIM-System versorgen Hersteller den Handel und andere Partner mit einheitlichen Produktinformationen. Die Daten werden standardisiert abgelegt und können stets aktuell individuell für alle Zwecke ausgegeben werden. Durch die zentrale Pflege verfügen Partner, Online-Shops und Markplätze immer über Ihr aktuelles Angebot. Master PIM hilft Ihnen bei der Pflege und Bereitstellung von Produktdatensätzen auch umfangreichster Sortimente inklusive Artikelnummer, Produktbeschreibungen, Bilder, technische Daten und alle anderen relevanten Merkmale. Sämtliche Informationen werden im Branchenstandard BMEcat vorgehalten.
Pflegen Sie Ihre Produktinformationen nicht mehr in unterschiedlichen Tabellen für unterschiedliche Händler und Partner. Sämtliche Daten werden in einem zentralen System zusammengefasst. Durch die entsprechende Prozessdefinition werden die Produktinformationen abteilungsübergreifend erarbeitet und verfeinert. Aus einer umfassenden PIM-Datenbank können Sortimente kundenspezifisch ausgegeben werden. Behalten Sie den Überblick über Ihre Produktdaten und bleiben Sie dennoch flexibel in der Bereitstellung. Durch den Einsatz kundenindividueller Templates werden die Daten exakt so exportiert, wie sie benötigt werden. So bedienen Sie alle Partner mit wenigen Klicks: Handel, Großhandel, Distributoren, Online-Shops, Marktplätze, etc. Individuelle Sortimente oder Preislisten für unterschiedliche Kundengruppen? Kein Problem. Sie haben die volle Kontrolle.
Master PIM
Ihr PIM System für Händler
Sie erhalten die Sortimente Ihrer Lieferanten in unterschiedlichen Dateiformaten und Datenstrukturen? In Ihrem PIM werden sie standardisiert abgebildet und veredelt. Die gesammelten Informationen Ihrer Lieferanten bilden das Fundament Ihrer eigenen Kataloge. Aus den gesammelten Informationen bilden Sie in Master PIM unkompliziert eigene Sortimente und Aktionskataloge. Pflegen Sie die Informationen für einen Artikel an einer Stelle. Per Klick werden die aktualisierten Informationen auf die referenzierten Sortimente übertragen.
Als Händler wollen Sie veredeln, Daten aufbereiten, eigene
Sortimente bilden und Ihre eigenen Kataloge erstellen. Die
gesammelten Informationen Ihrer Lieferanten bilden das Fundament Ihrer
eigenen Kataloge. Aus den gesammelten Informationen bilden Sie in
Master PIM unkompliziert eigene Sortimente und Aktionskataloge.
Pflegen Sie die Informationen für einen Artikel an einer Stelle.
Per Klick werden die aktualisierten Informationen auf die referenzierten
Sortimente übertragen. Im PIM fügen Sie den gesammelten
Produktinformationen Ihre eigene Note hinzu. Fehlende Informationen
werden unkompliziert ergänzt und das eigene Sortiment optimiert.
Auf elegante Art können Sie Ihre Produkte schnell verteilen und
sofort im Markt positionieren. Mit einem guten PIM-Workflow
minimieren Sie die Time-to-Market für die Produkte in
Ihrem Sortiment. Die Lieferantendaten werden über Vorlagen automatisch
in den Standard eingebracht und bei Bedarf exportiert oder über
Direktschnittstellen in den stationären Handel, Online-Shops
oder andere Vertriebskanäle übertragen. Mit Master PIM haben
Sie immer aktuelle Produktinformationen, wo immer Sie gebraucht werden.
Die Reaktionszeit auf saisonale Veränderungen und neue Trends
wird optimiert. Bringen Sie neue Produkte so schnell wie möglich
auf den Markt. Schnellere Vorbereitungs- und Vertriebsprozesse
bedeuten mehr Umsatz mit weniger Aufwand.
In der Cloud sind Ihre Daten sicherer. Tägliche, automatisierte Backups (Datensicherungen) auf unterschiedlichen Server-Instanzen gewährleisten, dass auch bei einem temporären Ausfall der Anwendung ein Datenverlust verhindert wird. Im Gegensatz zu dem eigenen Server-Raum, der bei einem Brand Ihre Daten nicht schützen kann, werden die Daten in der Cloud auf voneinander getrennten physischen Systemen sicher gespeichert. Zugangsdaten werden in sicheren Cloud-Anwendungen verschlüsselt gespeichert. Nur Sie selbst wissen, wie das Passwort für Ihr Benutzerkonto ist. Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen, bekommen Sie eine E-Mail an eine von Ihnen bestimmte E-mail-Adresse. Um die maximale Sicherheit zu gewährleisten, werden selbstverständlich keinerlei personenbezogene Daten oder Passwörter weitergegeben. Die verschlüsselte Datenübertragung sorgt zudem dafür, dass der Anmeldevorgang sicher ist und nur authentifizierte Benutzer Zugriff auf das System bekommen. Für Master PIM hat Datensicherheit nach strikten europäischen Datenschutz-Richtlinien höchste Priorität. Master PIM setzt auf die Skalierbarkeits- und Agilitätsvorteile des Microsoft Azure Cloud-Service. Ausschließlich von Ihnen autorisierte Nutzer können von überall auf die Produktinformationen zugreifen.
Neben der Sicherheit bietet die Master Pim Cloud-Lösung auch noch gravierende Kostenvorteile. Sie benötigen keine eigenen Server und keine zusätzliche Software außer Ihren Internet-Browser (z.B. Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge). In der Cloud haben Sie automatisch Zugang zu aktueller Hardware. Systeme werden zentral gewartet und aufgerüstet. Steigt die Auslastung der bestehenden Systeme, werden automatisiert weitere Instanzen hinzugeschaltet. Ein Kosten- und Ressourceneinspareffekt, den Sie nicht vernachlässigen sollten.
Auf Initiative des Bundesverbands für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und führenden deutschen Unternehmen wie BMW, Siemens, SAP, der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom wurde die erste Version des BMEcat-Formats 1999 vom Fraunhofer-Institut in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen entwickelt. Heute sind die Version 1.2 aus dem Jahr 2001 und die Version 2005 des BMEcat-Standards das in Deutschland etablierte Standardformat zur elektronischen Übertragung von Produktkatalogen. Ein PIM-System sollte beide Versionen des Standards importieren, verarbeiten und exportieren können, um alle heute gängigen Zielsysteme bedienen zu können. Produktdaten können automatisch in verschiedene Programme wie alle gängigen PIM-Systeme integriert werden, sodaß ein komplikationsloser Austausch von Produktinformationen zwischen Geschäftspartnern gewährleistet wird. Die Kommunikation zwischen Lieferant und bestellendem Unternehmen, die Bestückung von Onlineshop-Lösungen und die Vertriebsunterstützung werden wesentlich erleichtert.
Eine typische BMEcat-Datei besteht aus festgelegten Kategorien, die wichtige Produktdaten umfassen. Seit der Version 2005 werden in dem Standard auch logistische Informationen abgebildet. Preise können durch Nutzung von PIM-Systemen bei Bedarf automatisch an einzelne Kunden angepasst werden. Multimediale Dateien wie PDF-Dokumente oder Bilder können in verschiedenen Größen an BMEcat-Dateien angehängt werden, sodaß mit der entsprechenden Software aus diesen Quellen die Bestückung von Onlineshops oder einem gedruckten Lieferantenkatalog möglich ist. Die vordefinierte Struktur des BMEcat dient der einheitlichen Abbildung jeder Art von Produkten. Um auch außergewöhnlich umfassende Artikelinformationen abbilden zu können, ist dieser Standardbaukasten uneingeschränkt erweiterbar. Mithilfe von benutzerdefinierten Informationsfeldern werden Informationen abgebildet, die aus eventuell aus dem Standard-Raster fallen könnten. Der BMEcat-Standard gewährleistet die verlustfreie Übertragung von Produktinformationen.
Fatima Hajjoubi Cremer
Management Consultant und Master PIM Expertin
Fatima Cremer ist spezialisiert auf die Schulung, Implementierung und Projektleitung von Master PIM in Bezug auf Anwendungen für Hersteller und Händler. Basierend auf Ihrer Ausbildung (MBA "International Management" der Cologne Business School, Research Master "Corporate Finance und Master "Financial Markets" (cum laude)), ist sie Ihr idealer Sparringspartner für die Analyse Ihrer Business Prozesse im eCommerce. Dies in Bezug auf B2B und B2C.